Wie man völlig fremde Pflanzen als essbar erkennt
Wer Pflanzenmerkmale benennen und sortieren kann, kann eine völlig fremde Pflanze erkennen – ohne jedes Buch. Das Wissen um die Pflanzengruppen erlaubt es jedem, sich weltweit von Pflanzen zu ernähren. Nach dem Durcharbeiten dieses Buches kann der Leser praktisch an jeder Stelle der Welt essbare Pflanzen finden – ohne Listen oder Bestimmungsbücher.
Allein in Mitteleuropa gibt es mehrere Tausend essbare Wildpflanzen. Vergangene Generationen haben sich über Jahrtausende von nahrhaften Pflanzenteilen ernährt und so ihr Überleben gesichert. Viele Pflanzen sind außerdem als Heilpflanzen bekannt. Dieser Ratgeber vermittelt dem botanischen Laien ein System, das es ihm ermöglicht, sich im Notfall ohne Bestimmungsbuch in unterschiedlichen klimatischen Zonen sicher von Pflanzen zu ernähren. Er lernt, wie man den Wert einer Pflanze als Nahrungs- und Heilpflanze erkennt und wie man giftige Gewächse meidet.
Weitere Themen:
- Die 12 weltweit essbaren und nahrhaften Pflanzengattungen: Brennnessel, Fuchsschwänze, Gänsefüße und Melden, Kletten, Löwenzahn, Nachtkerzen, Rohrkolben, Rosen, Schilfrohr, Springkräuter, Wasserlinsen, Wegeriche
- die häufigsten in Mitteleuropa verbreiteten Nahrungspflanzen wie Bärlauch, Disteln, Fingerkräuter, Giersch, Goldrute, Hirtentäschelkraut, Holunder, Knoblauchsrauke, Japanischer Knöterich, Königskerzen, Labkräuter, Mädesüß, Mohn, Wilde Möhre, Scharbockskraut, Taubnesseln, Topinambur, Wegwarte, Weinberglauch
- die wichtigsten Heil- und Nutzpflanzen wie Baldrian, Beinwell, Dost, Hopfen, Kamille, Linden, Minze, Nelkenwurz, Rainfarn, Schafgarbe, Walnuss, Weiden
- Grundlagen wie das große Latinum, Pflanzenteile wie Wurzeln, Prossachse, Blattformen und Blattstellungen, Blüten und deren -symmetrien, Früchte; Sammelzeit und Sammelorte wie Feuchtgebiete, Ruderalflächen, Wiesen, Waldränder; Inhaltsstoffe wie Alkaloide, ätherische Öle, Ballast- und bitterstoffe, Gerbstoffe, Fruchtsäuren, Mineralien, Proteine, Peptide, Saponine, Schleimstoffe, Speicherstoffe, Stärke, Inulin, Zucker und Vitamine.
- wie man bestimmte Giftstoffe aus essbaren Pflanzen entfernt
Dieses Buch ist für diejenigen geeignet, die nicht nur „Gänseblümchen und Löwenzahn“ sammeln möchten. Mit dem vermittelten Wissen, welches im Laufe eines Sommers erworben werden kann, kratzt der Leser nicht nur an der Oberfläche seiner Möglichkeiten, er taucht sehr viel sicherer in die Tiefen der Botanik ein. Dabei ist das Buch sehr verständlich geschrieben, so dass sich auch der Laie im botanischen Dschungel der lateinischen Fachbegriffe zurecht findet.
UVP: € 19,90 – 240 Seiten – durchgehend farbig illustriert
Buchbestellung unter: amazon.de/PflanzlicheNotnahrung
Buch- und DVD-Tipps zum Thema:
6er-DVD-Set: „Ernährung mit Wildkräutern“
Vortrags-Paket führender Rohkost- und Kräuterexperten
Dieses DVD-Paket besteht aus sechs Video-Vorträgen, die von führenden Rohkost-Experten zum Thema „Wildkräuter & Ernährung“ gehalten wurden. Die Vortragsreihe ist wie folgt: Piter Caizer: Chlorophyll – Heilkraft der Natur – Elisabeth Westphal: Speisekammer Wald und Wiese – Melanie Maria Holzheimer: Rohkost leicht gemacht mit grünen Smoothies – Victoria Boutenko: Gesundheit mit Rohkost – Jörg Zimmermann: Malve und Co. – Essbare Wildkräuter und Blüten – Norbert Wilms: Gesund zu sein bedarf es wenig, wer roh isst, ist ein König!
Bestellbar unter: DVD-Wissen
Die Blütenapotheke
Über die Heilkraft von Lavendel, Veilchen, Rose und anderen essbaren Blüten
Die Erde lacht Blüten! Mit diesem Buch wird eine kaum bekannte Dimension alten Heilwissens wiederentdeckt. Was die wenigsten wissen: Lavendel, Veilchen, Rosen sehen nicht nur hübsch aus und duften betörend, man kann sie auch essen! Blüten verschönern unsere Smoothies und geben jedem Salat eine besondere Note. Neben Borretsch, Löwenzahn, Rotklee, Holunder werden Jasmin, Rosengeranien und Lavendel ebenso beschrieben wie Dill, Kapuzinerkresse, Ringelblume, Katzenminze, Majoran und Kamille.
UVP: € 12,99
Weitere Infos und Bestell-Tipps unter: Die Blütenapotheke
Rohköstliches – Wildkräuter & Rezepte
Kräuterführer der swr-Pflanzenxpertin Dr. Christine Volm
Man nehme einfach frisches Gemüse, Obst und essbare Wildpflanzen und verzichte aufs Kochen! So erhält man die persönliche Gesundheit oder gewinnt sie zurück.
Wie sich Wildkräuter in den Ernährungs-Alltag integrieren, erläutert SWR-Wildkräuterexpertin Dr. Christine Volm mit fantasievollen, neuartigen Rezepten, die ganz einfach für Genuss, Abwechslung und Fitness sorgen. Neben vielerlei Rezepten wird auch umfangreiches Wissen zu den Wildies vermittelt.
Infos & Bestellung unter: Rohköstliche Wildies
Wildkräuter – Lebensretter aus der Natur
Stärken das Immunsystem – Beugen vor gegen Krebs
Mehr Grün ins Leben! Heimische Wildpflanzen haben enorme Vitalität, besitzen Heilkraft und schmecken richtig gut. Sie wecken alle Sinne, bringen das Immunsystem auf Hochtouren, halten Körper und Geist jung und fit. Ob Spitzwegerich, Brennnessel oder Löwenzahn: Kombiniert mit anderen natürlichen Lebensmitteln wie Gemüse und Obst sind sie das Dreamteam für gesunde Ernährung, die Ihnen Spaß machen wird.
In diesem Buch werden leckere Rezepten für Smoothies, Salate, Desserts und mehr vorgestellt – einfach und schnell zubereitet. Der Autor Ralf Brosius, geb. 1952, war krebskrank und wurde zum Experten für Wildpflanzen, die seine Heilung unterstützten.
Weitere Infos unter: Wildkräuter als Lebensretter
Antibiotika aus der Natur
Sanfte Heilung durch natürliche Medizin
Autoren: Marion & Michael Grandt
gebundene Ausgabe – 256 Seiten
Dieses Buch führt über 60 hochwirksame Pflanzen einheitlich nach Historie, Inhalts- und Wirkstoffen, Anwendungsgebiet und Zubereitung auf. Neben Thymian, Aloe Vera, Zwiebeln und Knoblauch werden viele andere natürliche Antibiotika umfassend beschrieben. Ein Buch, dass in keinem Rohkostregal fehlen sollte.
Weitere Infos & Buchbestellung unter: Aloe Vera
Der Selbstversorger-Balkon
Ideal für Stadtgärtner
Immer mehr Menschen genießen es, selbst Gemüse anzubauen, frische Kräuter zu ernten, Naschobst direkt vom Strauch zu pflücken. Das ist auch mitten in der Stadt möglich, auf kleinstem Raum: auf dem Balkon! Dort gedeihen Erdbeeren, Kartoffeln, Tomaten, Zucchini, viele Salate und fast alle Kräuter. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, Nutzpflanzen in Gefäßen zu ziehen, die problemlos auf Balkon und Terrasse passen. Am besten, einfach mal selbst ausprobieren und feststellen, wie einfach das geht. Dieser Praxisratgeber zeigt, worauf man achten muss und stellt die geeigneten Pflanzen vor.
Weitere Infos unter: Selbstversorger-Balkon
Kräuter & Gewürze
Wirksame Medizin aus der Apotheke der Natur
Die Natur bietet alles, was der Mensch an Nahrung und Heilkräften benötigt. Kräuter und Gewürze sind nicht nur reich an Aroma- und Heilstoffen, sondern enthalten auch enorme Konzentrationen an gesundheitsfördernden Substanzen, in erster Linie Vitamine, Spurenelemente, Mineralien, Kohlenhydrate, ungesättigte Fettsäuren, Bioflavonoide, pflanzliche Hormone und Enzyme. Dieses Buch erklärt, wie die jeweilige Pflanze angebaut, gesammelt und angewendet wird, welche Wirkstoffe sie enthält und wie wir Beschwerden und Krankheiten damit behandeln können.
Weitere Infos unter: Kräuter & Gewürze
Wildkräuter in Rohkostqualität
Darm- und Leberreinigung – praktisch und schnell
Die Amazonas Darmreinigung wird von dem Rohkost-Versandhändler “Regenbogenkreis” angeboten. Es ist eine Kräutermischung, die viele hochwirksame Vitamine, Mineralien und Enzyme zur Reinigung, Sanierung, Revitalisierung und Harmonisierung des Darmes enthält. Die Mischung wurde von dem langjährigen Rohköstler und Gesundheitsberater Matthias Langwasser zusammengestellt. Bei dieser Darmreinigung kommen insbesondere kräftige Regenwaldkräuter, Superfoods und heimische Wildkräuter zum Einsatz. Da in ihr auch wirkungsvolle Leberpflanzen enthalten sind, ist sie gleichzeitig eine Leberreinigung. Nach Verbrauch einer Verpackungsgröße ist die Darmreinigungskur abgeschlossen.
Bestellbar beim: Regenbogenkreis
Essbare Wildpflanzen
200 Arten bestimmen und verwenden
Das Sammeln und Genießen essbarer Wildpflanzen ist ein Naturerlebnis, das heute immer mehr Menschen begeistert. Wildpflanzen sind reich an Vitalstoffen und bieten eine Fülle besonderer Aromen, sie sind leicht zu finden und für jeden verfügbar. Neben den grundlegenden botanischen Angaben wie Wuchshöhe, Blütezeit etc., konzentriert sich dieses praktische Bestimmungsbuch auf die wichtigen Erkennungsmerkmale der Pflanzen, die in detaillierten Illustrationen und Farbfotos wiedergegeben werden. Abgebildet sind auch die giftigen Pflanzen, zu denen eine Verwechslungsgefahr besteht. Bei jeder Pflanze wird detailliert beschrieben,welche Teile wann geerntet werden können. Neben Anregungen zur Verarbeitung der Wildpflanzen in der Küche findet sich jeweils die Beschreibung ihres Grundgeschmacks sowie Informationen über ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre gesundheitlichen Wirkungen. Um eine Orientierung über die ganze Vegetationsperiode zu ermöglichen, sind die essbaren Wildpflanzen nach Blattformen sortiert – dies erstmals in einer deutschsprachigen Publikation. Eine Erntezeittabelle und ein Verzeichnis mit Namenssynonymen rundet das Werk ab. Mit seinem praktischen Taschenformat ist das Buch ein idealer Begleiter für den Naturspaziergang zu den essbaren Wildpflanzen.
Weitere Infos unter: Essbare Wildpflanzen
VERWANDTE THEMEN:
Wildkräuter – die grüne Kraft der Natur
Süße Kräuterlimonade – der Powerdrink
Markus Rothkranz – Rohköstler und ehemaliger Hollywood-Filmproduzent
Grassaft-Energie-Drink – der Liebe der Mutter Erde
Essbare Blüten – die schönsten Heilkräuter